April1994
Spessartwanderung
Wanderung in den Spessart
am 17.4.1994
|
Anfahrt über die BAB-A3: von Frankfurt ca. 70 km
Beginn der Wanderung pünktlich um 10.30 Uhr vom Autobahn-Parkplatz am Rasthaus Spessart/Nordseite
Mittagessen gegen 13.00 Uhr in Lichtenau 'Gasthaus im Hochspessart'
Aloys
Rohrbrunn - Rastplatz Jägerverein - Lichtenau - Hafenlohrtal - Steintor -
Rohrwiesengrund - Rohrbrunn
Verkehrsmöglichkeiten Siehe Tour Nr. 1.
Parkmöglichkeiten Autobahn-Parkplatz am Rasthaus Spessart/Nordseite. Wer also aus
Richtung Frankfurt/ Aschaffenburg kommt, muß die Unterführung benutzen, um auf die andere
Autobahnseite zu kommen. Oder Parkplatz Rohrberg II; siehe hierzu unter Anmerkung.
Wegmarkierungen Rotstrich waagerecht Nr. 25 bis Lichtenau
Mit rotem Schrägstrich Nr. 20 durch das Hafenlohrtal bis Steintor und mit Rotkreuz
Nr. 53 zurück nach Rohrbrunn.
Tourenlänge Etwa 20 Kilometer
Wanderzeit Etwa 5 Stunden .
Höhenunterschiede Insgesamt etwa 200 Meter.
Wanderkarte 1. 50000 Fritsch Nr. 99 Naturpark Spessart, Blatt Süd.
Anmerkung Tageswanderung mit Einkehrmöglichkeiten in Lichtenau in der Pension >,Hoher Knuck"
und im "Gasthaus im Hochspessart". - Für diese Wanderung kann als Ausgangspunkt auch der Parkplatz
Rohrberg II gewählt werden Anfahrt. Auf der Bundesstraße 8, am Autobahn-Rasthaus im Spessart vor-
bei, in Richtung Würzburg Auf der Brücke über die Autobahn. Gleich nach der Brücke rechts liegt der
Parkplatz Rohrberg II.
Abkürzung Bei Erreichen der unsere Route kreuzenden Markierung rotes Dreieck Nr. 15 kann
dieser folgend nach links ab gebogen und direkt zum Steintor gewandert werden.
Wissenswertes Rohrbrunn siehe Tour Nr. I. - Jägerverein, Rastplatz am Rotstrich-Wanderweg,
deshalb so genannt, weil hier einmal die Jagdhütte eines Aschaffenburger Jägervereins stand.
- Lichtenau, ehemaliges Jagdschloß der Mainzer Kurfürsten "in der lichten Aue", später Eisenhammer,
heute Ausflugsgaststätte "Gasthaus im Hochspessart". - Das Hafenlohrtal wird von der Hafenlohr
durchflossen. die bei Rothenbuch entspringt und bei der Ortschaft Hafenlohr in den Main mündet.
Kenner bezeichnen dieses Tal als das typischste Spessarttal und somit als das schönste schlechthin
Das Hafenlohrtal steht unter Naturschutz, und alle Seitenstraßen sind für den Autoverkehr ge-
sperrt. Auf Unverständnis und allgemeine Ablehnung stößt daher das Vorhaben, im Halenlohrtal
oder im Schondratal ( nördlich von Gemünden) einen Trinkwasserspeicher zu bauen. Gegen diesen
Plan setzen sich u. a. der Bund Naturschutz und die Aktionsgemeinschaft Hafenlohrtal zur Wehr:
Rettet das Hafenlohrtal!
Tourenbeschreibung Wer zu dieser Wanderung vom Autobahn-Parkplatz Rohrbrunn startet,
geht in westlicher Richtung, vorbei am Rasthaus im Spessart/Nord, zu einer am Waldrand
stehenden Wanderwegetafel und fädelt sich hier in Route Rotstrich waagerecht Nr. 25 ein.
Nach rechts ein kurzes Stück abwärts, gleich noch einmal nach rechts und unterhalb der
Gaststätte entlang in den Wald. Zunächst auf einem Waldpfad entlang, der alsbald in eine Forst-
straße mündet, der wir in bisheriger Richtung folgen. Diese führt, leicht ansteigend, parallel
zur Autobahn bis kurz vor die Bundesstraße 8. Hier heißt es scharf links abbiegen. Wer vom
Parkplatz Rohrberg II aus startet, überquert die Bundesstraße 8, geht geradewegs auf Forststraße
in den Wald und stößt hier auf die von Rohrbrunn kommende Markierung Rotstrich waagerecht Nr. 25.
Im Folgenden wandern wir, auf breiter und in etwa ebener Forststraße, zur Wegverzweigung am
Rastplatz Jägerverein (etwa 3 km ab Rohrberg II). Ohne Richtungswechsel weiter, über eine
Wegkreuzung hinweg, zu dem mit einem roten Dreieck markierten Abzweig zum Steintor (Abkürzung).
Der Weiterweg führt, weiterhin auf schöner Forststraße, am Bayerkopf vorbei und unterhalb des
Hohen Knuck entlang und zieht letztlich im Bogen hinab ins Hafenlohrtal, wo wir, bei der
Pension "Hoher Knuck", auf die Markierung roter Schrägstrich Nr. 20 treffen. Mit beiden
Markierungen hinab zu einer Wegkreuzung mit Wanderwegtafel. Jetzt entweder gleich nach
halblinks und mit dem roten Schrägstrich am Wald entlang durch das Hafenlohrtal bis zum
Wanderwegeknotenpunkt Steintor.
Wer einen Abstecher zum ehemaligen kurfürstlichen Jagdschloß, dem heutigen "Gasthaus
im Hochspessart" , machen will, biegt bei der Wanderwegtafel rechts ab und geht, weiterhin
dem Rotstrich waagerecht folgend, durch das Tal hinüber zur Straße und folgt dieser,
rechtseinschwenkend, das kurze Stück bis zum Gasthaus.
Auf dem Herweg wieder zurück bis Wegkreuzung mit Wanderwegtafel und in diesem Falle
mit der Markierung roter Schrägstrich rechts ab und durch das Hafenlohrtal zum Steintor.
Am Steintor stoßen wir auf die Markierung Rotkreuz Nr. 53, schwenken zunächst nach links,
dann gleich wieder nach rechts und steigen auf Waldpfad hinauf bis zu einer Forststraße.
In diese biegen wir nach rechts ein und wandern leicht abwärts. Am Waldrand entlang, bei
Wegdreieck (rechts von uns in Sichtweite die nach Weibersbrunn führende Straße) biegen wir
links ab und wandern den Rohrwiesengrund aufwärts. Dabei halten wir bei der ersten Weggabel
nach links und bei den folgenden nach rechts. Kurz nachdem das Forststräßchen einen
Linksbogen macht, verlassen wir dieses nach rechts. Noch ein kurzes Stück bergan und zu
einer querlaufenden Forststraße. Nach links und zurück zum nahen Rasthaus Rohrbrunn.
Wer zurück zum Parkplatz Rohrberg II muß, geht geradeaus weiter und, wie eingangs
beschrieben, mit der Markierung Rotstrich waagerecht Nr. 25 zurück zum Parkplatz.
| |