April1996
Taunuswanderung
Wanderung am 21.April 1996 zu den Eschbacher Klippen |
Ab Usingen über Kransberg - Wernborn -
Maibach - Eschbacher Klippen
Verkehrsmöglichkeiten Usingen: Bahn (nicht samstags, sonn-
und feiertags); Bus.
Parkmöglichkeiten Usingen: Am Friedhofsweg. Parkplatz
"Eschbacher Klippen".
Wegweiser Ohne Markierung bis zum Friedhofsweg. Schwarzer
Punkt bis 400 Meter hinter der Schlapp-Mühle ( und als Alternative
weiter bis Kransberg), 800 Meter ohne Markierung bis Wege-
spinne, grünes Rechteck bis Kransberg, T und blaues x bis Mai-
bach, schwarzer Keil bis Eschbacher Klippen, blaues Rechteck bis
Usingen.
Tourenlänge 19 km ab Bahnhof, 18 km ab Schloßplatz.
Wanderzeit 4¾ bzw. 4½ Stunden.
Höhenunterschiede Insgesamt 350 m; teils starke Steigung vom
Michelbach (280 m) auf 340 m, teils merkliche Steigung zwischen
Schlapp-Mühle (250 m) und Wegespinne (350 m).
Wanderkarten 1: 50000 L 5716, Kompass Nr. 840.
Abkürzung Ab Wernborn mit schwarzem Rechteck direkt nach
Usingen: 14 km, 3½ Std.
Sehenswertes Usingen: Laurentiuskirche mit Wehrturm (17. Jh.,
Fürstengruft der Nassauer), Fachwerkrathaus (17. Jh.), Kavaliers-
haus, Schloßgarten. - Schloß Kransberg (14./19. Jh.). - Eschba-
cher Klippen, Eschbacher Heide.
Tourenbeschreibung Vom Bahnhof Usingen geradeaus an Bahn-
hofstraße, Verlängerung davon Wilhelmjstraße zum Schloßplatz im
Stadtkern, hier Bushaltestelle. Durch Obergasse in Richtung Grä-
venwiesbach, mit schwarzem Punkt nach rechts auf Friedhofsweg,
Verlängerung = Schlappmühler Pfad zur Schlappmühle und 400
Meter in den Wald.
Wo der schwarze Punkt nach links gabelt, zwei Möglichkeiten:
a) Mit schwarzem Punkt über den Hessenkopf direkt nach
Kransberg. An der Hauptstraße kurz nach rechts, dann nach links
auf andere Talseite wechseln.
b) Als "Pfadfinder" (ganz leicht) an der Gabelung ohne Markie-
rung 600 Meter geradeaus, dann auf Pfad ganz leicht rechts
schwenken und noch 200 Meter bis zum Querweg. Auf diesem mit
grünem Rechteck und Hirschkäfer 700 Meter nach 1inks Am Zu
gangsweg zur Kreuzkapelle (um 1700 von den Herren von Krans-
berg errichtet) vom festen Forstweg nach rechts auf steilem Pfad
bergab, Bach überschreiten und auf alter Hainbuchenallee (ND)
zum Schloß Kransberg. Links am Schloß entlang hinunter ins Dorf
Kransberg. An der Hauptstraße nach links, vor dem Dorfende
nach rechts auf die andere Talseite wechseln.
Mit T und blauem x weiter. Am Talrand bis zur Herrenmühle, am
Rand des Usatales bergan. Die Usa und die B 275 kreuzen und an
der K 724 durch Wernborn. (Hier Abkürzung mit schwarzem
Rechteck).
Auf K 724 den Michelbach überqueren. Dahinter auf Pfad nach
links, in Waldrandnähe ins Michelbachtal (Teil der "Maibacher
Schweiz") und bergauf nach Maibach. Hier mit schwarzem Keil
den Ort verlassen, den Michelbach überqueren, am Waldrand 30
Meter nach links, dann rechts 400 Meter teils stark ansteigend. Da-
nach über den Pfaffenkopf (397 m) zum Parkplatz "Eschbacher
Klippen". Auf Fußweg durch die Eschbacher Heide und an den
Eschbacher Klippen (auch Buchstein genannt, 60 m langer und
17 m hoher Felskamm aus Taunusquarzit, ND) vorbei. Auf Weg
bergab nach Eschbach (Gaststätten), Auf Usinger Straße mit
blauem Rechteck weiter. Nahe dem Ortsende rechts auf Kant-
straße (Schild "Fußweg zum Stadtteil Usingen"). Geradeaus hin-
ein nach Usingen. An der Kreuzgasse (B 275) nach links zur Ober-
gasse und rechts zum Schloßplatz.
Viel Spaß wünschen Karlheinz + Dagmar
| |